Im Grunde könnte ich meine per Handy gesendeten Nachrichten auch locker in Stein meißeln und per Brieftaube versenden – also, jetzt nicht unbedingt in Kombination, aber wenn man mal blank und stupide meine Autokorrekturabneigung betrachtet.
Ist ja so: die meisten haben inzwischen ein ausgeklügeltes Tipp/ Vorschlags/ Annahme – Verhalten entwickelt. Also Wort tippen, Vorschlag und Auswahl korrigieren, neues Wort einfügen und senden. Ich tippe Buchstaben für Buchstaben. Warum? Weil ich nicht immer davon ausgehe, dass jede Neuerung auch wirklich Fortschritt bedeutet. Ich ignoriere weiterhin die Funktionalität der Autokorrektur eben nicht nur beim Handy, sondern auch beim PC – ich lass ja schließlich auch noch nicht jemand anderen sprechen, wenn ich selbst was zu sagen habe.
Noch dazu, nimmt die T9 Worterkennung Wörter in die Vorschlagsliste auf, die ich irgendwann einmal in irgendeinem Zusammenhang, benutzt haben soll, was mich zu der Frage bringt, ob ich durch die Worterkennung nicht ein paar, sagen wir, zuviele Details aus meinem Leben preisgebe. Noch dazu welche, die man in den völlig falschen Hals bekommen kann! Denn wie stehe ich eigentlich da, wenn T9 doch meint aus Maxi das Wort Nazi zu machen? Prima, ich rede also scheinbar permanent über Nazis und wenn das Wort Meeting schnell zu Petting wird, bin ich dann also eine tippende sexbessene Rechtsextreme oder eher das Gegenteil? Tu was Du willst, geredet wird ja sowieso – senden an… Alle!
Ich frage mich, wieviele Freundschaften wohl daran zerbrechen, wenn man jemanden „kleiner Gasunfall“ nennt, statt Hasibärli- Anmerkung: Man sollte auch niemanden Hasibärli nennen, also jedenfalls nicht in meiner Welt. Nehmen wir aber nun einmal weiter an, ich füge die Worte Maxi und Hasibärli in einen Satz, dann rede ich laut T9 also über Nazis und Gasunfälle! Gut, dann könnte ich widerrum verstehen, warum die NSA an meinen Nachrichten interessiert ist. Oder ich schreibe meinem Lebensabschnittspartner eben schnell „bin noch mit dem Chef im Meeting“…Bingo! Da braucht man sich dann auch nicht mehr wundern, wenn die Stimmung schnell zum Flächenbrand ausartet. Entschuldigung
liebster Gasunfall“, könnte da dann weiteren Brennstoff zu einem hübschen Cocktail mixen. Super Vorschlag – zumal ja auf meinem Display, noch vor Sekunden der Satz stand, den ich eigentlich sagen wollte und die Worterkennung wird scheinbar auch erst Sekunden nach Absenden, für mich wirklich sichtbar. „Ist er“ wird zu „Ostberlin“, „Autokorrektur“ übrigens zu „Autokonzern“, selbst meine Kontonummer kann das Höllending inzwischen verschicken, wenn ich doch eigentlich die Telefonnummer von meinem Hausmeister weitergeben will. Hallelujah! Irgendwann geht das Ding für mich ans Telefon und sagt so Sachen, wie „ruf mich nie wieder an!“ ( – zum Beispiel zu meinem Chef und zwar mit der Begründung, dass ich das irgendwann
bestimmt schonmal am Telefon gesagt hab, wenn ich trotzig nicht den Hörer abnahm.) – ich sag´s nochmal, nieder mit der Autokorrektur! Drum prüfe, wer T9 benutze, zunächst den Sinn und dann wem´s nutze!
Ehrlich Leute, es ist kein Geschenk und erst recht kein Fortschritt, wenn man einige von Euch nur noch versteht, weil man die Wörter vor dem geistigen Auge in eine virtuelle Tastatur eingibt und so eventuell das gesuchte Wort findet. Dagegen waren Eure Rechtschreibfehler echt ein Witz! Da könnte man jetzt allerdings eventuell ne neue Quizshow draus machen…Das gesuchte Wort!! Jede Menge Autokorrekturen für Fortgeschrittene, der freud´sche Versprecher via T9. Also zumindest Freud, hätte daran bestimmt jede Menge Freud´ – ich schlage also vor, die neue Quizshow nach ihm zu benennen.
In der Bonusrunde könnten dann noch Nachrichten bzw kryptische Zeichensetzungen nach 2h nachts oder auch früher, dafür mindestens in angeheitertem Zustand, entschlüsselt werden. Und der Sieger erhält das goldene Rauchzeichen-Gerät am Band.
In dieser Show könnten wir die Welt auch gleich aufklären: Darüber, ob der Hasibärli nun ein Gasunfall ist, oder nicht, was Maxis so mit Nazis haben und warum mich letztens jemand aus Versehen Termin-„Bärchen“ nannte… das hab ich nämlich auch erst verstanden, als ich die Buchstaben mit meiner in-Stein- meißel-Technik in die Tastatur eingab und eine mögliche Option das Wort „Absage“ lieferte. Abgesagt, hatte da jemand – einen Termin – und hatte daraus ein Bärchen an die Autokorrektur gemacht…Im Ernst – ich lass mir doch von diesem Fortschritt keinen Bären aufbinden…!
Ich wollte mal zärtlich „ich liebe dich“ schreiben…Meine Autokorrektur hatte einen ganz besonders lustigen Tag und machte daraus ein „ich liebe Erich“……ich kenne gar keinen Erich…:-/
?