Eine äußerst besinnliche Weihnachtsrede…oder so

…bei uns in der Firma wird immer mal schnell vergessen, wie schrecklich stressig Alles so während der Hauptsaison ist – und wie dringend man spätestens mal auf der Weihnachtsfeier ein bißchen Besinnlichkeit benötigt – dieses Jahr hab ich mir ein Herz gefasst und auch eine Weihnachtsrede gehalten – und weil das mit der Besinnlichkeit gar nicht so einfach umzusetzen ist bei so einem Haufen totaler Freaks, hieß meine:

Der Unterschied…

Der Unterschied zwischen Gaffaband und Schrauben…

Ich wollte sie Euch nicht vorenthalten – also stellt Euch jetzt bitte leises Glöckchen-Gebimmel und tanzende Schneeflocken vor… 😉 und wer weiß, vielleicht kennt Ihr ja auch ein paar Schrauben…

Kennen einige von uns ja nur zu allzu gut:

Was kaputt geht während der Saison, wird einfach mal mit Gaffaband getaped – sieht dann nicht mega aus, hält aber – ist produktiv und geht wenigstens schnell!

Sieht man auf den ersten Blick ja auch gar nicht! Einige unserer besten Möbelstücke bestehen inzwischen fast gänzlich oder komplett aus Gaffaband – merkt man kaum – ist aber so!

Ja klar, da könnte man jetzt auch ne Schraube nehmen, aber wo ist bloß der Akkuschrauber, wenn man ihn braucht? Und sooo viel Zeit ist ja jetzt auch nicht mehr…bis Freitag, bis zum Wochenende, bis zur Ladenöffnung, bis Feierabend, bis zur Winterpause oder bis zur Rente…ist ja auch viel einfacher, kann man mehrfach umwickeln und gibt´s ja sogar in 3 Trendfarben!

Egal…Kleb eben schnell fest, was damit droht sich heute von sich selbst zu lösen!

Schrauben sind da anders, Schrauben haben gegebenenfalls Gegenstücke, die sich zusammenhalten…Schrauben entscheiden nicht spontan, dass das Gewicht nun zu schwer wird und Schrauben geben nicht nach. Schrauben haben schon oft verhindert, dass einige unserer ausgestellten Souvenirexponate eben nun nicht in fremden Wohnzimmern hängen.

Schrauben haben sich irgendwann entschieden ihren Schraubenjob zu machen – und sollte mal eine ihren Dienst nicht ganz so genau nehmen, dann kann man sie immer noch wieder festziehen – oder schlimmstenfalls mit Gaffaband überkleben. Schrauben hinterlassen Löcher, wenn sie irgendwann gehen, wohingegen man Klebeband inzwischen fast rückstandlos entfernen kann.

Egal wie groß oder klein die Schraube, sie alle haben Gewinde, mit denen sie sich in den Untergrund bohren, das widerrum bringt ihnen einen enormen Vorteil gegenüber der Holzhammer auf Nagel Theorie…

Ok, das ist jetzt wohl spätestens der Moment, wo ihr euch fragt: Warum redet die auf unserer Weihnachtsfeier eigentlich solange über Schrauben und Gaffaband?

Tja, wir sind hier doch ein ganz schön bunter Werkzeugkoffer…äh…ne Familie irgendwie…und hier gibt es Schrauben, Schraubenzieher, Akkuschrauber, Hammer, Zangen, sogar Multitools, Nägel, Dübel…und Gaffaband!

Gut, zum Thema zurück: Schrauben haben auch ihre Nachteile, manchmal sind sie langsam und anstrengend in der Ausführung, ah und leider nicht auf jedem Untergrund einsetzbar – schonmal versucht mit einer Schraube etwas an einem Spiegel oder an Glas zu befestigen? Ich bin trotzdem äußerst zufrieden mit meinen Schrauben – äh mit meinem Team…und stolz darauf, dass sie allesamt und vor Allem jeder für sich, vielmehr Schraube sind, als Klebeband.  Da gibt es Holzschrauben, Metallschrauben, Hohlschrauben, Dübel…aber das hält und passt schon irgendwie!

Für die Einen mag das jetzt tatsächlich ein Vortrag zum Thema Schrauben versus Gaffa gewesen sein – und was ich damit wirklich sagen wollte, bleibt eventuell Einigen sogar komplett verborgen – aber das macht nichts, denn Gaffaband, da bin ich mir ganz sicher, hat auch so seine und noch viel mehr, als die genannten Vorteile…und man kann damit auch ganz viel lösen – äh…festmachen – ich frag mich nur immer, wer das wirklich wollen kann!

Mehr Besinnlichkeit ging jetzt nicht und für all jene, die jetzt wirklich nur Gaffaband verstanden haben, hier eine wichtig klingende besinnliche Weihnachtsbotschaft, wie zum Beispiel „Make love not war!“ Für viel mehr Schrauben, Liebe, Verständnis und Mitgefühl in der ganzen Welt! Over and Out!

...oder was sagst Du dazu?